Mediation in Kirchen und Gemeinden
Wenn das Bodenpersonal Gottes streitet
Gemäß den Worten Jesu in Johannes 13,35 soll die christliche Gemeinde vor allem an der Liebe erkannt werden, die ihre Mitglieder untereinander eint.
Anspruch und Realität
Vielleicht ist es gerade dieser hohe Anspruch, der es mitunter schwer macht, Konfliktsituationen in christlichen Gemeinschaften als das zu benennen, was sie sind: Situationen, in denen nicht die Liebe Gottes die treibende Kraft ist, sondern verletzte Gefühle, Wut, Enttäuschung und Frustration. Das »Bodenpersonal Gottes« besteht zuallererst aus Menschen, und das bedeutet, dass wir einander enttäuschen und verletzen. Wir sind und bleiben unterschiedlich, wir missverstehen uns, wir deuten Absichten und Motive des anderen fehl — auch als Christen.
Vom Konflikt zum Zerwürfnis?
Im gemeindlichen Alltag können fehlende Wertschätzung, ethische Fragen, Meinungsverschiedenheiten zur Priorität einzelner Arbeitsfelder, unterschiedliche Verständnisse von geistlicher Autorität oder biblischer Schriftauslegung leicht zur Entstehung von Konflikten beitragen — um nur einige Beispiele zu nennen. Bleiben diese Konflikte unbearbeitet, können tiefere Verwerfungen die Folge sein.
Konflikte als Katalysator für Wachstum
Konflikte müssen jedoch kein Hindernis für Liebe sein, im Gegenteil: Wenn Verletzung nicht bloß widerwillig vergeben und Unterschiedlichkeit nicht nur zähneknirschend ertragen, sondern zur Sprache gebracht und miteinander versöhnt wird — dann können Konflikte sich als Katalysator für das Wachstum und die Ausbreitung von Liebe in der Gemeinschaft erweisen. Liebe und Konfliktfähigkeit gehen Hand in Hand.

Thomas Filip
zertifizierter Mediator, Dresden
Chancen ausloten — im kostenlosen Erstgespräch
Als Mediator möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass in Kirchen und Gemeinden liebevoll gestritten werden kann. Gibt es einen Konflikt, der Ihre Kirche oder Gemeinde belastet, den Sie bearbeiten und beilegen möchten? Gerne blicke ich gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Situation, zeige Chancen und Möglichkeiten einer Mediation auf. Das Erstgespräch ist immer unverbindlich und für Sie kostenlos.